News
Musikkapelle Algunder Musikkapelle
Menü

News

Nach dem Jubiläum geht's auf den Vulkan

So. 27.01.13

Nach dem intensiven Jubiläumsjahr 2012 steht für die Algunder Musikkapelle in diesem Jahr ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: Über das Pfingstwochenende werden die "Algunder" auf der Vulkaninsel Stromboli zu Gast sein.

Die Jahreshauptversammlung der Algunder Musikkapelle fand wie gewohnt am Sebastiani-Sonntag im Zubau zum Probelokal im Thalguter-Haus von Algund statt. Obmann Andreas Theiner blickte auf ein sehr ereignisreiches Jubiläumsjahr "175 Jahre Algunder Musikkapelle" zurück, in dem die Musikantinnen und Musikanten gleich mehrere völlig unterschiedliche Konzertprogramme zu bewältigen hatten. Insgesamt 28 Auftritte und 74 Proben standen für die "Algunder" im Jahr 2012 auf dem Programm. Zu den Höhepunkten zählten dabei die Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums: das Solistenkonzert am Ostersonntag, das Kirchenkonzert am Pfingstmontag, das Konzert der Gruppe "Mnozil Brass" im Juli und der Festabend mit der Vorstellung der neuen Vereinschronik im September. Theiner bedankte sich bei allen Gönnern und Freunden der Algunder Musikkapelle, ganz besonders bei der Algunder Gemeindeverwaltung und bei der Raiffeisenkasse Algund, die im Jubiläumsjahr die ohnehin schon großzügige Unterstützung noch einmal ausgebaut hatten.

Viel umjubeltes Dreikönigskonzert

Den Auftakt ins neue Jahr hat die Algunder Musikkapelle mit dem Dreikönigskonzert im Meraner Kursaal gefeiert. Besonders in Erinnerung bleiben wird Zuhörern wie Ausführenden das Duett "Ah, lo vedi, che hai tu detto" aus der Oper "Cavalleria rusticana" von Pietro Mascagni, das die Algunder Musikkapelle mit den Solisten Meredith Hoffmann-Thomson (Sopran) und Anton Klotzner (Tenor) aufführten. Kapellmeister Christian Laimer selbst hatte die Oper im Rahmen seines Masterstudiums für Blasorchesterleitung an der Universität Mozarteum Salzburg für Blasorchester arrangiert.

Im Auftrag der Gemeinde nach Stromboli

Im Jahr 2013 lassen es die "Algunder" zwar etwas ruhiger angehen als im Jubiläumsjahr 2012, an Besonderheiten mangelt es – neben den üblichen Auftritten für Kirche und Gemeinde – aber auch heuer nicht: Schon jetzt fiebern die Musikantinnen und Musikanten dem Pfingstwochenende entgegen. Vom 17. bis 21. Mai werden die "Algunder" nämlich im Auftrag ihrer Heimatgemeinde auf der italienischen Mittelmeerinsel Stromboli zu Gast sein. Die Gemeinde Algund plant nämlich eine Partnerschaft mit der Gemeinde Stromboli, die vor allem vom Gemeindereferent Giancarmine Tollis angeregt wurde. Zu Pfingsten soll diese Partnerschaft nun mit einem Besuch einer großen Abordnung der Gemeinde Algund auf Stromboli besiegelt werden. Die Algunder Musikkapelle ist – als einer der wichtigsten Werbeträger für Algund – mit von der Partie. Geplant ist unter anderem ein Besuch am Gipfel des Vulkans, bei dem die "Algunder" die von Mike Frajria komponierte Hymne für die Via Claudia Augusta in einer Bearbeitung für Blasmusik spielen werden. Mit einem Konzert bei einem großen Fest im Ortszentrum von Stromboli wird die Musikkapelle ebenfalls Werbung für Algund und Südtirol machen.

Neuauflage für "Faszination Blasmusik"

Im Herbst steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: Nach mehreren Jahren Pause lässt die Algunder Musikkapelle am Samstag, 5. Oktober die Tradition der Konzerte unter dem Motto "Faszination Blasmusik" wieder aufleben. Bei diesen Konzerten laden die "Algunder" jeweils eine Spitzenkapelle von auswärts ein und bestreitet mit ihr ein Gemeinschaftskonzert. Während die Gäste den ersten Konzertteil bestreiten, gehört der zweite Konzertteil den "Hausherren" aus Algund. Für das Konzert am 5. Oktober hat die Bürgerkapelle Brixen ihre Teilnahme zugesagt.

Neben diesen beiden besonderen Höhepunkten stehen insgesamt zehn Konzerte in Algund und ein Konzert beim Bezirksmusikfest des Verbandes Südtiroler Musikkapellen in Vöran auf dem Terminkalender.

Details zum Jahresprogramm der "Algunder" gibt es hier.

Foto: Steven W. Dengler/Wikimedia

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.